Dein Weg zur Führungskraft

Du möchtest in deinem Betrieb weiterkommen und aufsteigen? Du möchtest mehr Geld verdienen? Du möchtest verantwortungsvollere Aufgaben übernehmen? Du möchtest deine Persönlichkeit weiterentwickeln? Vielleicht möchtest du sogar das Unternehmen weiterbringen?

Wenn du auch nur eine Frage von denen mit -JA- beantworten kannst, nimm dir die Zeit und lies weiter.

Du stellst dir wahrscheinlich noch eine weitere Frage. Warum zur Hölle erzählt der Typ mir was von Mitarbeiterführung, Karriereweg und so weiter?
Die Frage ist berechtigt.

Ich bin Achi, 32 Jahre alt und bin selbst den Weg vom Realschulabschluss über Berufsausbildung hin zum Abteilungsleiter, Dozent und Prüfer gegangen. Ich kann dir sagen, worauf es ankommt und wie du deinen Weg am einfachsten gehst, ohne meine Fehler zu wiederholen.

Natürlich ist es nicht NUR von dir abhängig, ob du in deinem Beruf die Karriereleiter hinaufkletterst, aber du kannst zumindest alles in deiner Macht stehende tun, um dein Wissen, deine Fähigkeiten zu erweitern. Des Weiteren gebe ich dir Tipps, wie du es schaffst, dich bemerkbar zu machen und die Aufmerksamkeit deiner Vorgesetzten auf dich zu lenken, ohne aufdringlich zu wirken.

Gehen wir mal von folgendem Beispiel aus: Du hast deine Berufsausbildung abgeschlossen und fühlst dich in deiner jetzigen Situation nicht wohl. Dir fehlt etwas. Dein Tätigkeitsfeld kennst du in und auswendig und es gibt höchstens zweimal im Jahr eine Herausforderung. Du hast das Gefühl unterfordert zu sein. Nun ja, jetzt gibt es mehrere Wege, die du bestreiten kannst.

  1. Du kannst es einfach durchziehen und dir vielleicht irgendwann denken, dass du einen anderen Weg hättest gehen sollen.
  2. Du wartest darauf, dass du irgendwann im Lotto gewinnst und nicht mehr arbeiten musst.
  3. Du machst Fort- und/oder Weiterbildungen.
  4. Des Weiteren machst du positiv auf dich aufmerksam und wartest ein wenig ab.
  5. Suchst dir einen anderen Job/Arbeitgeber.

All das sind Optionen, die dir jetzt zur Verfügung stehen. Wobei die ersten beiden für dich scheinbar nicht in Betracht kommen, denn dann würdest du schon auf einer anderen Seite sein.

Meine Fragen, um deinen Weg zu wählen.

  1. Wo willst du hin? – Mach dir bewusst, wie weit du beruflich vorankommen möchtest. Lasse dabei nie deine Persönlichkeit außer Acht, denn manche beruflichen Ziele sind aufgrund deiner Persönlichkeit NOCH nicht vereinbar. Bsp.: Bist du ein sehr friedliebender und konfliktscheuer Mensch, wird es schwierig für dich ein Team im beruflichen Alltag zu führen, ohne dich auch persönlich weiterzuentwickeln.

Keine Sorge, man muss kein A**** sein, um eine erfolgreiche Führungskraft zu sein.

Wie du Mitarbeiter effizient ohne täglich Drohungen zu schreien- oder nach Feierabend dir die Augen aus dem Kopf, erkläre ich dir in meinem Kurs→ Mitarbeiterführung ABC – Von Ausrasten bis Zusammenhalt

  1. Was bist du bereit dafür zu investieren? – Klar, kannst du auch innerhalb eines Unternehmens aufsteigen, ohne Fort- oder Weiterbildungen, aber die Wahrscheinlichkeit ist geringer und du musst noch mehr Glück haben, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, als ohnehin schon. Es gibt mittlerweile “bequeme” Weiterbildungsmöglichkeiten, die du neben Beruf und Familie unter einen Hut kriegen kannst. Allerdings musst du dir bewusst sein, dass Flexibilität Geld kostet. Ich musste für meine Weiterbildung zum Industriemeister immer in die 30 Kilometer entfernte IHK fahren, um am Unterricht teilzunehmen. Mittlerweile bieten die meisten Bildungsträger auch Online-Kurse an, um den Leuten und der Umwelt einen Gefallen zu tun. Aber sei dir sicher, dass du Zeit und für die Weiterbildung zum Industriemeister auch Geld investieren musst, was sich aber auszahlt.
  2. Bist du bereit dein jetziges Unternehmen zu verlassen? – Eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung schafft keine vakanten Stellen. Du solltest dir bewusst sein, dass die Möglichkeit besteht, dass du trotz Weiterbildung, Engagement und gutem Ansehen keine Stelle in deinem Unternehmen bekommst, weil es keine gibt. Bist du allerdings dazu bereit, einen Neuanfang zu wagen, stehen dir alle Türen offen.

Wie du dein Image aufpolierst und von dir Reden machst, kann ich dir in meinem neuen Kurs zeigen → Deine Bühne in deinem Unternehmen

Wenn du dich für “Industriemeister-Themen” wie- Berufsalltag, Weiterbildungen, Mitarbeiterführung, Prüfungsvorbereitung und was es sonst noch alles gibt interessierst, kannst du gerne meine Blogs verfolgen.

Trage dich einfach mit deiner E-Mail ein und du bekommst News, Blogs und Angebote zu meinen Kursen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert